Universelle Botschaften des Friedens: Das bleibende Vermächtnis von Jalal ad-Din Muhammad Balkhi (bekannt als Rumi oder Mawlana) und Hakim Abul-Qasim Ferdowsi im globalen Diskurs(مقاله علمی وزارت علوم)
منبع:
Spektrum Iran , ۳۷. Jahrgang Nr ۲, ۲۰۲۴
83 - 104
Dieser Artikel untersucht die universellen Friedensbotschaften, die in den Werken zweier bedeutender persischer Dichter, Jalal ad-Din Muhammad Balkhi (allgemein bekannt als Mawlana oder Rumi) und Hakim Abul-Qasim Ferdowsi, zum Ausdruck kommen. Dabei werden ihre wesentlichen Beiträge zum globalen Diskurs über Frieden hervorgehoben. Durch eine thematische Analyse werden Rumis Fokus auf inneren Frieden und Selbstbewusstsein mit Ferdowsis Betonung von sozialer Gerechtigkeit und den moralischen Verpflichtungen der Führung verglichen. Rumis mystische Poesie plädiert für persönliche Versöhnung als Voraussetzung für Harmonie mit dem Universum und hebt Liebe und Verständnis als wesentliche Wege zum Frieden hervor. Im Gegensatz dazu präsentiert Ferdowsis Epos, das Shahnameh, Frieden im Kontext kollektiver Identität, wobei gerechte Regierungsführung und moralische Integrität als entscheidend für die gesellschaftliche Harmonie gelten. Die Botschaften beider Dichter wirken kulturübergreifend und betonen Einheit, Empathie und die anhaltende Relevanz ihrer Lehren in aktuellen Bemühungen zur Konfliktlösung. Diese Forschung zeigt, wie die Reflexionen von Rumi und Ferdowsi über Frieden wichtige Einblicke für die Förderung von Dialog, Toleranz und Koexistenz in einer zunehmend durch Spaltungen geprägten Welt bieten. Darüber hinaus dienen ihre Werke als historische Perspektiven, um menschliche Erfahrungen während ihrer jeweiligen Epochen zu verstehen – Rumi in der Zeit der Mongoleneinfälle im 13. Jahrhundert und Ferdowsi während der arabischen Eroberung im 11. Jahrhundert. Schließlich positioniert diese Studie Rumi und Ferdowsi als entscheidende Quellen zur Gestaltung des globalen historischen Images Irans und hebt ihre anhaltende "Soft Power" innerhalb der iranischen Kultursphäre und darüber hinaus hervor. Durch eine kritische Untersuchung ihrer Beiträge im weiteren Rahmen der persischen Welt können wir ihren nachhaltigen Einfluss auf regionale Identitäten und globale kulturelle Dialoge würdigen.