Hafez und Goethe: Prediger der Weltkultur(مقاله علمی وزارت علوم)
منبع:
Spektrum Iran , ۳۶. Jahrgang Nr ۱, ۲۰۲۳
63 - 73
Viele Bemühungen wurden unternommen, um die Annäherung, Versöhnung und das Verständnis zwischen östlichen und westlichen Kulturen zu fördern. Doch in der Neuzeit ist Johann Wolfgang von Goethe vielleicht die erste Persönlichkeit, die einen bedeutenden Schritt in diese Richtung unternommen hat, indem er dem Osten eine herzliche Umarmung der Freundschaft entgegenbrachte. Goethes besondere Interpretation von Hafez kann ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für einen tiefgreifenden interkulturellen Dialog zwischen Ost und West sein. Goethe hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, den Westen in Richtung einer gemeinsamen Kultur zu bewegen. Gleichzeitig ebnete Goethes Interpretation von Hafez auch im Osten den Weg zu dieser gemeinsamen Weltkultur. Vielleicht könnte diese gemeinsame Kultur als eine „globale Kultur“ bezeichnet werden.
Diese globale Kultur muss zwei wesentliche Elemente enthalten: eines aus dem Westen und eines aus dem Osten. Offensichtlich sollte diese Kultur das Ergebnis und die Verbindung beider Kulturen sein. „Individualität“ (fardiyyat) und „Einheit des Seins“ (vahdat-e wojoud) sind diese beiden Elemente, die jedoch nicht unmittelbar zusammenzuführen scheinen. Es scheint, dass Goethes Interpretation von Hafez nicht weit von Hafez’ Bedeutungen und Absichten entfernt ist und tief mit der alten iranischen Weisheit verbunden ist.