کلیدواژه‌ها: religion kulturelle Ressourcen Geselligkeit Friedensförderung

حوزه‌های تخصصی:
شماره صفحات: ۱۱۷ - ۱۴۱
دریافت مقاله   تعداد دانلود  :  ۱۱

چکیده

Der vorliegende Artikel verfolgt zwei zentrale Ziele. Erstens beabsichtigt er, die vorhandene Literatur zu überprüfen und einen Ansatz zur Untersuchung der Dynamik von Religion und Friedensförderung aus der Perspektive der Religionswissenschaft zu entwickeln. Dabei werden essentialistische und funktionalistische Ansätze analysiert, soziokulturelle Theorien integriert und Ninian Smarts dimensionales Modell der Religion herangezogen, um einen umfassenden analytischen Rahmen zu schaffen. Der Artikel betont somit die Relevanz, Friedensförderung im Zusammenhang mit Religion nicht nur als statisches System von Glaubensüberzeugungen, sondern als dynamisches kulturelles System zu betrachten, das tief in sozialen Praktiken und Interaktionen verankert ist.Zweitens zielt der Artikel darauf ab, zu analysieren, wie Religion als Ressource zur Förderung von Geselligkeit genutzt werden kann. Geselligkeit umfasst dabei gegenseitigen Respekt, Zusammenarbeit und friedliches Zusammenleben in vielfältigen Gemeinschaften. Mithilfe von Smarts dimensionalem Modell untersucht die Studie spezifische Dimensionen der Religion – darunter die doktrinäre, rituelle, mythische, erfahrungsbezogene, ethische, soziale und materielle Dimension – und zeigt auf, wie diese Aspekte zur Förderung einer Kultur des Friedens und der Kooperation beitragen können. Dieser doppelte Ansatz erweitert nicht nur das theoretische Verständnis der Rolle der Religion in der Friedensförderung, sondern bietet auch praktische Einblicke, wie religiöse Ressourcen genutzt werden können, um soziale Harmonie und Widerstandsfähigkeit zu stärken. 

Religious resources for conviviality: a cultural and dimensional perspective

The present article pursues two primary objectives. Firstly, it aims to review the existing literature and conceptualize an approach to understanding the dynamics of religion and peacebuilding from a religious studies perspective. This involves exploring essentialist and functionalist views, integrating sociocultural theories, and employing Ninian Smart’s dimensional model of religion to provide a comprehensive framework for analysis. By doing so, the article emphasizes the significance of studying peacebuilding through its association with religion not merely as a static set of beliefs but as a dynamic cultural system deeply embedded in social practices and interactions. Secondly, the article seeks to analyze how religion serves as a resource for promoting conviviality, which encompasses mutual respect, cooperation, and peaceful coexistence within diverse communities. Using Smart’s dimensional model, the study examines specific dimensions of religion, i.e. doctrinal, ritual, mythic, experiential, ethical, social, and material, and demonstrates how these aspects contribute to fostering a culture of peace and cooperation. This dual approach not only enriches the theoretical understanding of religion’s role in peacebuilding but also provides practical insights into leveraging religious resources for enhancing social harmony and resilience.

تبلیغات