نویسندگان: حمید کثیری

کلیدواژه‌ها: Koran Offenbarung Mensch Gott Ahl-ul-Bait wilāya

حوزه‌های تخصصی:
شماره صفحات: ۲۵۲ - ۲۶۶
دریافت مقاله   تعداد دانلود  :  ۱۹

چکیده

Diese Studie dient zur Betrachtung der Hermeneutik des Wortes, dem verstehenden Lesen des Koran, der Reflexion über einzelne Verse und dem Handeln gemäß dieser Heiligen Schrift. Eine Methodologie des Lesens wird vorgeschlagen, die für den Dialog mit dem Wort Allahs von Bedeutung ist. Dadurch ersucht sie, den Horizont im Hinblick auf das islamische Offenbarungsverständnis zu weiten und angemessene Zugänge zu ihm zu schaffen. Diese Verstehenslehre birgt eine Lebenspraxis, um Menschen für gewaltfrei-hermeneutisches Handeln zu motivieren. Diese Hinführung zu Koran bietet eine fundierte Grundlage der Koranforschung einerseits und der Forschung zum schiitischen Islam, der weitestgehend in der westlichen Welt unbekannt geblieben ist. Diese Studie, die gänzlich aus der Schia-IslamPerspektive erfolgt sind, vermögen dazu beizutragen, eine „gewaltfreie Hermeneutik“ in der hiesigen Forschungslehre zu etablieren, die einen ebenfalls gewaltfreien Dialog zur Kultur werden lassen könnte. 

Reader of the Word

This study aims to explore the hermeneutics of the word, focusing on the interpretive reading of the Quran, reflection on individual verses, and acting in accordance with this Holy Scripture. A methodology for reading is proposed that is significant for engaging in dialogue with the word of Allah. In doing so, it seeks to broaden the horizon concerning the Islamic understanding of revelation and to create appropriate approaches to it. This theory of understanding incorporates a practical way of life to inspire individuals toward nonviolent hermeneutical action. This introduction to the Quran provides a solid foundation for Quranic research on the one hand and for studies on Shi'a Islam, which remains largely unfamiliar in the Western world, on the other. The study, entirely conducted from the Shi'a Islamic perspective, aspires to contribute to establishing a "nonviolent hermeneutics" within the academic field, which could also foster a culture of nonviolent dialogue. 

تبلیغات