Materialistische Neigungen hinsichtlich des Wesens des Menschen in der Geschichte des schiitischen Denkens und ihre Verbindungen zur Mu'tazila von Baṣra (مقاله علمی وزارت علوم)
درجه علمی: نشریه علمی (وزارت علوم)
آرشیو
چکیده
Es wird oft angenommen, dass die Imamiyah und die Mu'tazila, bekannt als "al-'adlyyah", von Anfang an in ihrer theologischen Entwicklung eng zusammengearbeitet haben. Abgesehen von Fragen des Imamat und der Wilayah soll es kaum Unterschiede zwischen ihren theologischen Ansichten geben. Historische Untersuchungen zeigen jedoch, dass diese beiden Gruppen bis zum vierten Jahrhundert ernsthafte Unterschiede sowohl inhaltlich als auch methodisch aufwiesen. Ab dem vierten Jahrhundert näherten sie sich jedoch einander an, insbesondere durch die Imamiyah-Theologieschule in Bagdad. Diese Annäherung setzte sich bis ins achte Jahrhundert fort, wobei bedeutende Einflüsse zwischen beiden Denkrichtungen sichtbar wurden. Der Artikel untersucht die "Anthropologie" von der Bagdad-Schule im vierten Jahrhundert bis zur Ḥillah-Schule im achten Jahrhundert. Die zentrale Frage ist, wie sich die schiitischen und mu'tazilitischen Ansichten zur menschlichen Wahrheit in dieser Zeit beeinflussten. Es wird angenommen, dass das schiitische Denken stark von den mu'tazilitischen Rationalisten geprägt wurde. Analysen zeigen, dass die schiitischen Theologen in Bagdad von Abu al-Huḏayl und die Hillah-Gelehrten von Abu al-Husayn al-Baṣrī beeinflusst wurden. Das Konzept der menschlichen Wahrheit entwickelte sich von einer materialistischen Perspektive, basierend auf Abu al-Huḏayls Theorie im fünften Jahrhundert, zu einer anderen materialistischen Perspektive, basierend auf Abu al-Husayn al-Baṣrīs Theorie im siebten und achten Jahrhundert.Materialistic tendencies regarding the nature of man in the history of Shiite thought and their connections to the Mu'tazila of Baṣra
It is often assumed that the Imamiyah and the Mu'tazila, known as "al-'adlyyah," collaborated closely in their theological development from the outset. Apart from questions of Imamat and Wilayah, there are purportedly few differences between their theological views. However, historical investigations reveal significant divergences both in content and methodology until the fourth century. From this point onward, they began to approach each other, particularly through the Imamiyah theological school in Baghdad, a convergence that continued into the eighth century with notable influences between the two doctrinal orientations. This article examines the anthropology from the Baghdad school in the fourth century to the Ḥillah school in the eighth century, focusing on how Shiite and Mu'tazilite views on human truth influenced each other during this period. Shiite thought is believed to have been significantly influenced by Mu'tazilite rationalists. Analysis indicates that Shiite theologians in Baghdad were influenced by Abu al-Huḏayl and the scholars of Ḥillah by Abu al-Husayn al-Baṣrī. The concept of human truth evolved from a materialistic perspective based on Abu al-Huḏayl's theory in the fifth century to another materialistic perspective based on Abu al-Husayn al-Baṣrī's theory in the seventh and eighth centuries.