Die Bedeutung und Semiotik der Verschleierung von Frauen in verschiedenen Gesellschaften und Epochen (مقاله علمی وزارت علوم)
درجه علمی: نشریه علمی (وزارت علوم)
آرشیو
چکیده
Die Verborgenheit von Frauen hat eine lange Geschichte in der islamischen Welt und im Orient. Frauen wurden bekleidet und verborgen gehalten und in Bezug auf die soziale Distanzierung irgendwie zu Hause und von der Gesellschaft ferngehalten. Obwohl dies nicht immer so war und es einige Frauen gibt, die Muslima sind, aber das Hijab nicht tragen, hat diese Forschung einen soziologischen und semiotischen Ansatz in Bezug auf das Hijab und seine Bedeutung in verschiedenen Epochen gemäß religiösen Kriterien angenommen. Die Forschungsmethode ist deskriptiv-analytisch. Wir haben verschiedene Dokumente, sowie Zeitschriften und Websites, die sich mit diesem Thema befassen, genutzt, um Daten zu sammeln.Zuerst haben wir eine theoretische Diskussion über Kleidung und die Schaffung von Bedeutung sowie Kleidung als soziale Handlung geführt. Danach haben wir das Hijab und seine symbolische Entwicklung untersucht. Hat die soziale Interpretation des Hijabs zu unterschiedlichen Reaktionen in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten geführt? Die Forschung zeigt, dass islamische Gesellschaften manchmal von dem abgewichen sind, was der Koran über die Verborgenheit der Frauen lehrt, und neue Vorstellungen entwickelt haben. Aber hat dies zur Verstärkung des Patriarchats geführt?The meaning and semiotics of women's veiling different societies and eras
Women's hiddenness has a long history in the Islamic world and the orient.Women have been clothed and hidden and in terms of social distancing, somehow kept at home and away from society. Although it was not always like this, and there are some women who are Muslims but don't observe the hijab. In this research we adopted a sociological and semiotic approach towards hijab and its significance in different eras according to religious criteria. The method of research is a descriptive-analytical one.We have looked at different documents to gather data, as well as journals and websites devoted to this issue. First, we have a theoretical discussion about clothing and creation of meaning and clothing as a social act. Then we looked at hijab and its symbolic development. Has the social interpretation of hijab led to different reactions across different social and cultural contexts? The research shows that Islamic societies have sometimes gone astray from what the Quran teaches about the hiddenness of women and taken on new conceptions. But has this led to a reinforcement of patriarchy?