چکیده

Interkulturelle Kommunikation war immer eine Gelegenheit, andere Gesellschaften kennenzulernen. Durch die enormen Fortschritte in den Kommunikationstechnologien wie dem Internet und den sozialen Medien ist diese Gelegenheit heute mehr denn je verfügbar, was auch bestimmten Personen und Organisationen die Möglichkeit gibt, diese Macht für ihre eigenen Ziele und Vorteile auszunutzen. Im Informationszeitalter und in einer Welt, in der die Menschen immer stärker miteinander verbunden sind, wie die Bewohner eines kleinen Dorfes, wird der Bedarf, die Menschen über diese Ziele zu informieren, stärker empfunden als je zuvor. Diese Situation und ihre Bedeutung waren ein Grund für eine Studie zur Geschichte der interkulturellen Kommunikation zwischen Iran und anderen Ländern, mit einem Fokus auf die Kommunikation zwischen Iran und Deutschland.

The scope of intercultural relations in the age of globalization; Explanation of some examples of Iranian contribution

Intercultural communication has always been a chance to get acquainted with other societies. Due to the vast improvements of communicational technologies like Internet and social media, this chance is now more than any time in history available, which also provides certain people and certain organizations with the possibility to abuse this power for their own goals and benefits. In the age of information and in a world, where its people are more and more connected like the residents of a small village, the need to inform people about these goals is felt more than ever. This situation and its importance was a reason for a study on the history of intercultural communications between Iran and other countries, focusing on the communications between Iran and Germany.

تبلیغات