Auf den Spuren des Persischen in der englischen und deutschen Gegenwartssprache: Eine schulsprachenpolitisch motivierte Selektion von Lehnwörtern aus einer orientalischen Herkunftssprache(مقاله علمی وزارت علوم)
منبع:
Spektrum Iran , ۳۶. Jahrgang Nr ۲, ۲۰۲۳
173 - 198
In diesem Artikel geht es natürlich nicht darum, patriotische Sprache zu üben und zu verbreiten Ideologie im Namen der Etymologie, sondern vielmehr um die Problematisierung einer solchen Sprachideologie neben sprachlicher Diskriminierung als Spielart derEurozentrische, islamfeindliche Ideologie im schulischen Kontext der multikulturellen Mehrsprachigkeit Land Berlin. Der schulische Kontext bezieht sich hier nur auf diepädagogisch und fremdsprachlich fragwürdige Sprache Einstellungen und Praktiken einiger Lehrer und Erzieher und nicht der Beamten Sprach- und Mehrsprachigkeitspolitik der Landesregierung bzw. des Senats Gesamtressort für Bildung, Jugend und Familie. Mit anderen Worten, dies Text, der im Wesentlichen aus einer kriterienbasierten Auswahl von 60 englischen und Deutsche Lehnwörter persischen Ursprungs, möchte Deutschsprachige einladen Leser und insbesondere die Pädagogen unter ihnen bei der Nutzung des Alltäglichen, erweiterter und standardisierter Wortschatz zur Betrachtung der eigenen Sprache und der Englische Sprache als globale Verkehrssprache durch eine andere, relativere Sprache Linse, nämlich als Sprachen mit mehr lexikalischem Einfluss aus dem OrientalischenSprachen der alten Nachbarregion Europas, der islamischen Welt, als bisher angenommen.